8/13/2022 undefined
Konzentriere dich auf das, was du hast
Konzentriere dich auf die Dinge, die du hast, nicht auf die Dinge, die dir fehlen

Hast du manchmal das Gefühl, dass dir etwas im Leben fehlt? Oft sind es soziale Medien, Nachrichten oder pessimistische Mitmenschen, die uns das Gefühl geben, auf das achten zu müssen, was uns fehlt anstatt auf das, was wir haben. Diese Gedanken werden als Mangeldenken bezeichnet. Wohingegen das Achten auf das, was wir haben, ein Überflussdenken ist. Wenn wir von anderen mit einem Mangeldenken umgeben sind, ist es leicht für uns, selbst in diese Denkweise zu verfallen. Aber wenn wir das Knappheitsdenken herausfordern und uns auf Wertschätzung und Fülle konzentrieren, hat das Vorteile, die das Leben wirklich verändern können.
Diese Aktivität wird:
Die Vorteile eines Mindsets der Fülle erklären;
Dir dabei helfen, von einer Haltung der Knappheit zu einer Haltung der Fülle zu wechseln;
eine Praxis der Dankbarkeit und Wertschätzung entwickeln;
Wie ein Überfluss-Mindset von Vorteil sein kann:
Zu schätzen, was du hast, anstatt das, was dir fehlt, hilft nachweislich in vielerlei Hinsicht. Es kann das allgemeine Glück, deine Beziehungen, dein Energieniveau, die Schlafqualität und die Produktivität verbessern. Tatsächlich zeigte eine Studie, dass diejenigen, die eine positivere, auf Fülle fokussierte Einstellung haben, dazu neigen, siebeneinhalb Jahre länger zu leben als andere.
Strategien für den Wechsel von einem Knappheits- zu einem Überfluss-Mindset:
1. Beginne deinen Tag, indem du über die positiven Dinge um dich herum nachdenkst.
Stehe etwas früher auf, um deinen Tag in einem langsameren Tempo als gewöhnlich zu beginnen. Nutze diese Zeit, um das Gute um dich herum zu bemerken.
Bevor du aufstehst, nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie du dich fühlst und um deine Sinne zu aktivieren. Anstatt dich zum Beispiel auf den schlechten Schlaf zu konzentrieren, den du vielleicht hattest, schätze es, dass du ein Bett hast und dass du wahrscheinlich genug Energie hast, um durch den Tag zu kommen.
Die meisten Menschen beginnen ihren Tag mit einer Liste von Dingen, die zu tun sind, aber versuche eine Liste von Dingen zu machen, die du hast, die dir helfen, den Tag zu genießen. Vielleicht umfasst deine Liste wichtige Beziehungen, Ressourcen, persönliche Eigenschaften oder materielle Güter.
2. Übe dich darin, anderen gegenüber Wertschätzung zu zeigen.
Ein großer Indikator für eine Knappheitsmentalität ist es, anderen gegenüber kritisch zu sein. Vielleicht siehst du deine Kollegen als Konkurrenz an oder du magst automatisch den neuen Freund deines Freundes nicht. Wege zu finden, andere zu schätzen, ist ein guter Weg, um diese Einstellung zu bekämpfen.
Beginne damit, aktiv auf Dinge hinzuweisen, die du an jemandem magst, bevor du an das Negative denkst. Mit der Zeit wird dein Gehirn anfangen, seine kritischen Gedanken zu ändern, wenn du es weiterhin herausforderst.
An die positiven Aspekte einer anderen Person zu denken, ist ein guter erster Schritt. Mache den nächsten Schritt, indem du jemandem tatsächlich ein Kompliment machst.
3. Schaue zurück und bemerke, wie weit du gekommen bist
Oft sind wir so sehr damit beschäftigt, mehr zu wollen, dass wir vergessen, wie viel wir schon haben. Wenn du dir Zeit nimmst, über dein Leben nachzudenken, kann dir das helfen, zu erkennen, was du hast und wie es dir geholfen hat, dorthin zu kommen, wo du jetzt bist.
Nimm dir Zeit, um über dein Leben nachzudenken, geh so weit zurück, wie du willst. Erinnere dich an die erste Wohnung, deinen ersten Job, deine ersten Beziehungen. Bewundere, wie sich die Dinge verändert haben und wie du immer mit dem zurechtgekommen bist, was du hast.
Denke über deine Kindheit nach oder sogar über die Reise deiner Familie durch die Generationen. Egal wie du es machst, dir die Zeit zu nehmen, deinen Weg wirklich zu würdigen, kann dir helfen, Stolz aufzubauen und dich daran zu erinnern, dass du alles hattest, was du die ganze Zeit gebraucht hast.
Wenn du beginnst, deine Denkweise von Knappheit zu Fülle zu ändern, wirst du vielleicht bemerken, dass dein allgemeines Wohlbefinden und Glück zunimmt.