avy logo

8/13/2022 undefined

So bewältigst du Stress am Arbeitsplatz

Erkenne die Ursachen von Stress und nutze Strategien, um Burnout zu verhindern

So bewältigst du Stress am Arbeitsplatz | avy health

Stress am Arbeitsplatz kann sich auf deine Arbeitsleistung auswirken, indem du dich emotional und körperlich erschöpft fühlst. Wenn du erkennst, was dich stresst, kannst du Strategien erkennen und anwenden, um Burnout zu verhindern.  

Die Anzeichen von Stress zu erkennen, ist deine erste Verteidigungslinie. Hier sind ein paar Anzeichen dafür, dass du unter Stress leidest:

  • Du fühlst dich zynisch und kritisch gegenüber der Arbeit und deinen Aufgaben.

  • Du fühlst dich während deiner Woche selten motiviert, was es schwierig macht, Aufgaben zu erledigen. 

  • Du bist ungeduldig mit Kollegen, Kunden und allen, mit denen du während deines Arbeitstages zu tun hast.

  • Du erbringst keine konstante Leistung, auf die du stolz sein könntest.

Strategien zum Umgang mit Stress am Arbeitsplatz:

1. Gefühle benennen: Manchmal ist es einfacher, unsere Gefühle in Einklang zu bringen, wenn wir sie benennen. Hast du dich geweigert, deine Gefühle einfach zuzulassen? Traurigkeit, Wut, Frustration, etc... Benenne es, fordere es ein und habe keine Angst davor. Die Emotion zu benennen und zu akzeptieren kann befreiend sein und dir helfen, mehr Raum zu schaffen, um dich durch sie hindurch zu bewegen. 

2. Erstelle eine Strategie: Sobald du die Anzeichen und Symptome erkannt hast, kannst du anfangen, darüber nachzudenken, wie du deine Routine überarbeiten kannst. Du kannst zum Beispiel: 

  • Achtsamkeit und Entspannung in deinen Arbeitsalltag einbauen. Mache kurze Pausen, um zu atmen, etwas Lustiges anzuschauen oder dich mit einem Freund zu treffen.

  • Baue Hobbys auf und schaffe Momente der Freude außerhalb der Arbeit, um dich wieder aufzutanken. 

  • Finde Freude an den kleinen Dingen. Was sind die Teile deines Jobs, die du wirklich magst? Wie kannst du dich während deines Arbeitstages mehr auf diese Aspekte konzentrieren?

Sobald du diese bewertest, wirst du dazu in der Lage sein:

3. Denke weiter darüber nach, wie du Möglichkeiten für Selbstfürsorge, Selbstverteidigung und gesunde Grenzen für Work-Life-Harmonie schaffen kannst. 

4. Arbeite mit den Menschen in deinem Leben zusammen, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit, um deine Last zu verringern. Erlaube anderen Menschen, für dich da zu sein.