avy logo

11/15/2022 undefined

Source of Hire

Anteil der Einstellungen, die über Rekrutierungskanäle erfolgt sind

Personalmanagement: Source of Hire | avy analytics
  1. Wie misst man die Offer Source of Hire?

  2. Warum ist die Source of Hire wichtig?

  3. Wie kann man die Office Source of Hire verbessern?

1. Wie misst man die Offer Source of Hire?

Die Source of Hire (SoH) gibt an, wie viel Prozent der gesamten Einstellungen über die einzelnen Rekrutierungskanäle oder -quellen (z.B. Jobbörsen, Empfehlungen, Direktansprache) in eure Pipeline gelangt sind. Hier ist die Formel zur Messung der SoH:

2. Warum ist die Source of Hire wichtig?

Wisst ihr, wo ihr suchen müsst, um die geeignete Menschen für euer Unternehmen zu finden? Die Antwort darauf gibt euch die Source of Hire und genau deshalb ist sie unabdingbar für eine erfolgreiche Rekrutierungsarbeit. Die Kennzahl zeigt euch, wie viele Bewerber*innen aus den jeweiligen Kanälen generiert wurden.

Folgendes Beispiel: Ihr habt in den letzten sechs Monaten über verschiedene Kanäle 50 Personen eingestellt. Die Source of Hire zeigt, dass 20 der Einstellungen über euer Referral Programm empfohlen wurden (40 %), 15 sich über Stellenbörsen beworben haben (30 %), 12 durch eine direkte Kontaktaufnahme zustande gekommen sind (24 %) und drei von Karrieremessen kamen (6 %). Dank dieser Informationen könnt ihr nicht nur die Performance jedes Kanals bewerten, ihr könnt eure Recruitingkosten optimieren und effektiver verteilen. Die Analyse der Quellen hilft euren Recruitern auch dabei:

Mehr Ressourcen auf die wertvollsten Kanäle zu lenken: Viele Unternehmen wissen nicht, welche Kanäle gut oder schlecht performen und setzen ihre Budgets daher mehr oder weniger gleich an. Eine Analyse der Source of Hire könnte z.B. ergeben, dass ein erheblicher Prozentsatz der Neueinstellungen über Empfehlungen von Mitarbeitenden kommt. Wenn ihr noch kein offizielles Referral Programm habt, ist es vielleicht an der Zeit, eines zu entwickeln. Oder wenn ihr bereits ein Programm habt, könnt ihr den Einkauf eines speziellen Tools rechtfertigen, um den Prozess effizienter zu gestalten und mehr Empfehlungen zu erhalten.

Schwache Kanäle anzupassen oder zu streichen: Gleiches gilt für die Low Performer unter euren Kanälen. Wenn ihr z.B. feststellt, dass Karrieremessen kaum Einstellungen bringen, solltet ihr euren Auftritt auf den Messen überdenken oder eine andere Quelle testen.

3. Wie kann man die Office Source of Hire verbessern? Die noch bessere Frage wäre an dieser Stelle: Wie kann man die Performance eines Kanals verbessern? Und die Antwort darauf mag ernüchternd sein, denn es kommt darauf an. Jeder Kanal funktioniert anders, ob Jobbörse, Soziale Medien, Messen oder Direktansprachen. Probiert viel aus und testet die Kanäle. Aber nicht nur der Kanal selbst sollte betrachtet werden, auch die Struktur, Inhalt und Art der Kommunikation eurer Stellenausschreibungen können die Performance der Kanäle beeinflussen und somit die Source of Hire beeinflussen.