avy logo

9/21/2022 undefined

HR Interim Management: Fachwissen und Erfahrung auf Zeit

Experten zur Überbrückung bei Fachkräftemangel

Interim Management - Fachwissen auf Zeit | avy health

Veränderungen gehören zum Leben dazu. So auch in der Arbeitswelt. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, ist Flexibilität, schnelles Handeln und Stressresistenz unerlässlich, vor allem im HR Management. HR Interim Management wird von Unternehmen in Anspruch genommen, um kurzfristige Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen im Personalbereich zu überbrücken, aber auch, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Interim Management im Personalbereich bedeutet eine zeitlich befristete Anstellung einer Linien- oder Stabsfunktion. Erfahrene HR Experten arbeiten auf Zeit als vorübergehende Entlastung des Stelleninhabers, als Vertretung während der Elternzeit, Sabbatical oder im Krankheitsfall, zur Überbrückung von Vakanzen, bei Bedarf an speziellen Projekten, Umstrukturierungen oder Sanierungen.

Viele Unternehmen können sich nicht vorstellen, den wichtigen und vor allem sensiblen Bereich HR extern auszulagern. HR Interims Partner punkten jedoch meist mit einer schnellen Auffassungsgabe, Einfühlungsvermögen und vor allem jeder Menge Erfahrung in diesem Bereich. 

Suchst du nach externer Unterstützung für dein Unternehmen? Avy health bietet individuell zugeschnittene Lösungen für deine Personalfragen. Einen kostenlosen Beratungstermin kannst du hier vereinbaren.

Im Vergleich zu internen Projektmanager:innen bietet ein Interim Management einige Vorteile. Interim HR Manager:innen sind objektiv und brechen eingefahrene, oft dysfunktionale, Strukturen auf. Der Einsatz eines HR Interim Managers ist also oft mehr als eine zeitliche Überbrückung bei Personalmangel. Wenn notwendig, kann der Interim HR Manager die HR-Abteilung komplett neu aufstellen und sie besser auf die Unternehmensziele ausrichten.

In dieser Podcastepisode sprechen wir darüber, inwiefern HR standardisierte Arbeiten übernimmt, warum es wichtig ist, als CHRO mit am Tisch zu sitzen und wie unerlässlich People and Culture in Zeiten des Fachkräftemangels ist: