8/26/2022 undefined
Der Weg von Human Ressource zum HR-Business-Partner
Der HR-Business-Partner hat sich aus der klassischen Rolle des Personalers entwickelt und arbeitet weniger administrativ als strategisch.

Der amerikanische Experte für Personalmanagement, Dave Ulrich, führte das Konzept des HR-Business-Partners ein, mit dem Ziel, das Personalwesen zu reorganisieren. HR-Teams sollen fortan einen größeren strategischen und mitarbeiterorientierten Einfluss im Unternehmen bekommen, was bedeutet, dass sie keine klassischen Verwalter mehr sind, sondern Gestalter, die das Unternehmen mitentwickeln.
HR-Business-Partner sind in ihrer Rolle sowohl Sparringspartner der Mitarbeitenden als auch Sparringspartner der Führungskräfte und werden bei allen wichtigen Management-Entscheidungen mit einbezogen. Das bedeutet, dass HR Teams als Business Partner einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens haben.
Routineaufgaben kommen bei HR-Business-Partner Teams eher selten vor. Die vielfältigen Aufgabenbereiche umfassen beratende und betreuende Funktionen von Mitarbeitern, Einsätze als Coach für Führungskräfte sowie die Leitung von Change-Management-Projekten. Haben Personalreferenten noch operativ und administrativ gearbeitet, übernimmt das HR-Business-Partner Team eine strategische Rolle.
HR-Business-Partner sind auch für die Personalplanung verantwortlich. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels liegt es im Aufgabenbereich des HR-Business-Partners, die Übersicht darüber zu behalten, welche Positionen im Unternehmen heute und in Zukunft besetzt werden müssen. Aufbauend darauf müssen Mitarbeitende intern weitergebildet oder extern neue Mitarbeiter rekrutiert werden.
Dein Unternehmen benötigt Beratung bei der Personalplanung von externen Experten? Avy health bietet Workshops rund um Recruiting und Unternehmenskultur an. Individuelle Angebote findest du hier.
HR-Business-Partner wird man nicht über Nacht. Im besten Fall haben HR-Business-Partner bereits ein “Standing” im Unternehmen, kennen einzelne Abteilungen und Mitarbeitende und haben sich auf die Rolle des HR-Business-Partners gut vorbereitet. Ein Studium im Human Resource Management ist von Vorteil, genauso wie jahrelange Erfahrung in HR-Abteilungen. HR-Business-Partner nehmen oft die Rolle als Projektleiter ein, weshalb Erfahrung im Projektmanagement besonders wichtig ist.
Wie sich ein Business-Partner-Team erfolgreich entwickelt und worauf man bei der Einführung eines solchen Modells achten sollte, hört ihr in dieser Podcast-Episode: